Die saubere Wärmelösung der Zukunft
Was ist die Fernwärme?
Fernwärmenetze versorgen hunderte Gebäude gleichzeitig in städtischen Verdichtungsgebieten effizient mit Wärme. Dabei speisen wenige zentrale Wärmeerzeuger thermische Wärme in das Netz. Die Fernwärmeleitungen sind sehr gut isolierte Rohre die unterirdisch verlegt sind.
Über Hausanschlüsse und Wärmeübergabestationen wird die thermische Wärme aus dem Netz auf das Heizungssystem und die Warmwasserversorgung in den Gebäuden übertragen. Unser Heizwasser kommt nicht mit Ihrem Wasserkreislauf in Berührung.
Das abgekühlte Wasser der einzelnen Verbraucher fließt über ein zweites Rohrleitungssystem wieder zurück ins Netz zu den zentralen Wärmeerzeugungsanlagen.
Unser Ziel bis 2028
Bis 2028 ist es unser Ziel 80% der Wärmeversorgung mit Erneuerbaren zu erreichen mit dem kontinuierlichen Ausbau von erneuerbaren Wärmeerzeugern und einer effiziente Wärmespeicherinfrastruktur. Mehr klimaschonende Wärmeerzeugung sowie eine tiefere lokale Wertschöpfung und Unabhängigkeit von Gaspreisen.
Die Vorteile im Überblick
Klimaschutz,
Zukunftsfähig
Fernwärme ist heute schon GEG1 konform unabhängig vom Anteil der Erneuerbaren
Lokal &
Versorgungssicherheit
Lokale Wertschöpfung in der Erzeugung,
100% Versorgungszuverlässigkeit
seit über 15 Jahre
Raumgewinn,
Wartungsarm & Sauber
Heizungskessel, Brennstofflager & Schornstein werden nicht mehr benötigt
Wirtschaftlich
& Gefördert
Fernwärme-Heizungssysteme werden im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen & KWKG2 gefördert
1 GEG: Gebäudeenergiegesetz
2 KWKG: Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
26. Aug. 2025 von admin