Gepostet in Aktuelles am 10. Sep. 2015
Aktuell ist die Kemptener Straße für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich noch auf den westlichen Teil. Die Fernwärmetrasse wird aber bis zur Meichelbeckstraße gelegt.
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 26. Aug. 2015
Anfang September beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Kemptener Straße. Das Rathaus ist bereits seit 2009 als Abnehmer an das Fernwärmenetz angeschlossen. Nun wird die Trasse von dort aus durch die Kemptener Straße bis zur Meichelbeckstraße weitergeführt. Angeschlossen werden das Künstlerhaus und nahezu alle Gebäude der Kemptener Straße in Richtung Osten ab Deckelplatz.
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 9. Dez. 2014
Die Fernwärme Marktoberdorf wurde in 2014 energetisch bewertet. Durchgeführt wurde die Bewertung durch das Ingenieurbüro Stefan Sendl. Hier nun die Ergebnisse: 1. Primärenergiefaktor Der Primärenergiefaktor wurde nach FW 309-1 (Mai 2014) berechnet und beträgt: Primärenergiefaktor f p,FW = 0,71 Das Ergebnis wurde in die Liste der fP-Bescheinigungen des AGFW aufgenommen. 2. Erfüllungsgrad EEWärmeG […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 10. Jan. 2014
Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Marktoberdorf hat der Umweltausschuss im Dezember eine Energie- und Umweltleitlinie verabschiedet. Die Ziele dieser Leitlinie sind vielfältig und können nur zusammen mit den Bürgern erreicht werden. So sollen beispielsweise bis 2020 der CO2-Ausstoß um 40 Prozent verringert und die Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie auf 120 Prozent gesteigert werden. […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 14. Okt. 2013
Entsprechend der vertraglichen Preisgleitklausel passen wir die Preise jeweils zum 01. April und 01. Oktober an. Aufgrund der gesunkenen Durchschnittspreise für leichtes Heizöl im ersten Halbjahr 2013 können wir die Arbeitspreise – also den Preis für die verbrauchte Wärme – deutlich senken. Die Staffelpreise sind somit ab 01.10.2013 um ca. 4,10 % niedriger als in […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 30. Juli 2013
Im ersten Halbjahr 2013 hat sich einiges getan bei der Fernwärme. Die Struktur des Unternehmens wurde vollkommen neu gestaltet. Bisher hatte sich die Fernwärme Marktoberdorf aus drei Genossenschaften (Fernwärmegenossenschaft, Nutzergenosschenschaft und Bürgergenossenschaft) zusammengesetzt. Durch Formwechsel und Verschmelzung entstand die Fernwärme Marktoberdorf GmbH, die nun allein für das Fernwärmenetz, die Wärmeproduktion und die Versorgung der Kunden […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 30. Juli 2013
Die Fernwärme hat im Jahr 2012 kräftig investiert. Nach der Insolvenz der Futtertrocknung Ruderatshofen musste sich die Fernwärme ein neues Konzept der Wärmebeschaffung überlegen. Herausgekommen ist die Idee, keine Wärme mehr zu kaufen, sondern selbst zu produzieren. Dazu wurden sieben gasbetriebene Blockheizkraftwerke an verschiedenen Standorten in Marktoberdorf aufgestellt. Die bisherige Spitzenlastzentrale der Fernwärme wurde aufgerüstet […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 31. März 2012
Die derzeit 21 Abnehmer von Fernwärme der Fernwärmegenossenschaft Marktoberdorf brauchen sich keine Sorgen zu machen: Auch wenn sich im technischen Bereich ab 1. April einiges ändert, werden sie ihre Wärme in gewohntem Umfang bekommen. Allerdings nicht mehr aus der Futtertrocknung Ruderatshofen, die nach der Insolvenz im Februar 2011 an die Firma „Brennpunkt Energie“ (Tochterunternehmen […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 1. Nov. 2011
Neuer Partner für Kunden Auf der Suche nach einem Nachfolger für Geschäftsführerin Angelika Reichelt hat die Fernwärmegenossenschaft Marktoberdorf eine ungewöhnliche Lösung gefunden: Angelika Reichelt behält stundenweise die Geschäftsführung inne, allerdings wird ihr mit Markus Hacker ein neuer Ansprechpartner für die Kunden zur Seite gestellt. Reichelt hatte, wie berichtet, eine neue Stelle bei den Stadtwerken […]
Gesamtes Posting lesen »
Gepostet in Aktuelles am 15. Okt. 2011
Johann-Georg-Fendt-Straße nur teilweise befahrbar Die Stadt wird ihre Baustellen und damit Umleitungen nicht los. Von nächster Woche an graben sich die Bagger in der Johann-Georg-Fendt-Straße ins Erdreich. Dort werden weitere Rohre für das Marktoberdorfer Fernwärmenetz und eine neue Wasserleitung verlegt. Ab Dienstag, 18. Oktober, ist vorgesehen, die Straße im Bereich der scharfen Kurve an […]
Gesamtes Posting lesen »