Die häufigsten Fragen über Fernwärme

Wie kommt die Wärme ins Haus?

Wir liefern Ihnen die Wärme in Form von heißem Wasser ins Haus. Dabei benutzen wir sehr gut isolierte Stahlrohre für den Vor- und Rücklauf. Die Wärmeübergabe erfolgt mithilfe einer Übergabestation. Unser Heizungswasser kommt nicht mir Ihrem Wasser in Kontakt. Es bleibt in unserem geschlossenen Heizwasserkreislauf.

Was kostet Fernwärme?

Der Preis für unsere Fernwärme wird zweimal jährlich neu ermittelt. Wir benutzen dabei eine Preisgleitklausel, die sich an folgenden Indizes des Statistischen Bundesamtes orientert:

  • Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte
  • Erzeugerpreis für leichtes Heizöl
  • Erzeugerpreis für Erdgas
  • Erzeugerpreis für Pellets, Briketts, Scheiten
  • Arbeitnehmerverdienste
  • Zinssatz

Dabei unterscheiden wir zwischen dem Arbeitspreis, der die Kosten abdeckt, die in direktem Zusammenhang mit Ihrem Wärmeverbrauch stehen und dem Grundpreis, der die Kosten für Bau, Wartung, Reparatur der technischen Anlagen abdeckt, aber auch die Verwaltungskosten enthält. Als drittes Preiselement erheben wir einen geringen Messpreis, der die Mess- und Abrechnungskosten abdeckt.

Kann ich Fernwärme bekommen?

Wir können leider nicht das gesamte Stadtgebiet Marktoberdorf mit Fernwärme versorgen. Unsere Fernwärmetrasse verläuft hauptsächlich in der Innenstadt. Hausanschlüsse außerhalb dieser Trasse sind wirtschaftlich für uns nicht sinnvoll.

Immer, wenn wir einen neuen Bauabschnitt planen sprechen wir die Anlieger an, stellen unser Angebot vor und bieten eine Versorgung mit Fernwärme – oder auch vorerst nur das Verlegen der Leitung bis ins Haus an.

Wie groß ist die Fernwärmestation?

Auf dem Markt sind unterschiedliche Varianten verfügbar.  Zu unterscheiden sind Fernwärmekompaktstationen und Stationen, die kundenindividuell gebaut werden.

Unser Standard ist die vorgefertigte Kompaktstation, die im Wohnbereich (bis etwa 10-Familienhaus) die Größe eines Reisekoffers hat und wandhängend installiert werden kann.

Was kostet die Umstellung auf Fernwärme?

Die wesentlichen Kosten der Erstellung des Hausanschlusses tragen wir.

Nach den Allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVBFernwärmeV) ist der Versorger berechtigt, einen Zuschuss zu den Anschlusskosten (Erzeugung und Rohrsystem) entsprechend dem Anschlusswert zu verlangen.
Die Kosten für die Wärmeübergabestation einschließlich Montage übernehmen wir. Ebenso tragen wir die Wartungs- und eventuell anfallende Reparaturkosten der Station.
Wir verlangen einmalig einen geringen Beitrag zu den Kosten für die Herstellung Ihres Hausanschlusses. Dieser ist abhängig von der benötigten Leistung der Übergabestation und der Leitungslänge bis zum Übergabepunkt.

Bei Aufnahme der Wärmeversorgung wird ein sogenannter einmaliger Baukostenzuschuss fällig. Dies ist Ihr Zuschuss zu unseren Investitionskosten für die Bereitstellung der Trasse und der Erzeugungsanlagen. Dieser Baukostenzuschuss errechnet sich nach der bereitgestellten Wärmeleistung.

Wie ist der Ablauf bei der Erstellung eines Fernwärmeanschlusses?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unser Mitarbeiter sieht sich die Situation vor Ort an und gemeinsam wird entschieden, an welcher Stelle die Fernwärme in Ihr Haus gelegt wird.

Nach Klärung der technischen Details und Erteilung des Auftrages stimmen wir den Anschlusstermin mit Ihnen ab. Wichtig ist , dass auf Ihrem Grundstück keine Hindernisse  für die Verlegung des Hausanschlusses vorhanden sind. Notwendige Genehmigungen im öffentlichen Raum werden von uns eingeholt.

Wir arbeiten mit lokalen Heizungsbauern zusammen, die den Anschluss der Übergabestation übernehmen.

Sollten Arbeiten auf der „anderen Seite“ der Übergabestation – also an Ihrer Hausinstallation – notwendig sein, können Sie damit einen Installateur Ihrer Wahl beauftragen.

Wie funktioniert die Warmwasserbereitung?

Die Warmwasserbereitung geschieht wie bei jeder anderen Zentralheizungsanlage über einen Warmwasserspeicher. Vorhandene Speicher können durchaus eingebunden werden, wenn sie die technischen Anforderungen erfüllen.

Die Warmwasserbereitung kann jedoch auch völlig unabhängig von der Fernwärme sein bzw. mit anderen Energiearten kombiniert werden (z. B. solare Warmwasserbereitung; Durchlauferhitzer Strom oder Gas).

Ist Fernwärme mit anderen Techniken kombinierbar?

Sie können Fernwärme mit anderen Techniken kombinieren, sofern Sie die hierfür erforderlichen technischen Voraussetzungen schaffen. Ob dies wirtschaftlich sinnvoll ist, muss im Einzelfall geprüft werden.

Wie wird die Fernwärme erzeugt?

Wir erzeugen die Wärme an verschiedenen Standorten in Marktoberdorf mit unterschiedlichen Erzeugungsanlagen. So betreiben wir sieben Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Strom erzeugen. Zwei Holzpelletskessel unterstützen die Blockheizkraftwerke. Desweiteren haben wir für Zeiten mit hohem Wärmebedarf zwei Gaskessel und außerdem einen Ölkessel zur Notversorgung.

Die Ausfallsicherheit ist durch die Spitzenlastkessel gewährleistet.

Welche Einflussfaktoren wirken auf die Preisentwicklung bei Fernwärme?

Das bewährte Preissystem aus Grund- und Arbeitspreis sorgt dafür, dass die Preisentwicklung bei der Fernwärme wesentlich gedämpfter ausfällt, als sie bei den reinen Brennstoffpreisen zu beobachten ist. Fernwärmepreise unterliegen der allgemeinen Marktentwicklung. Der Gesetzgeber hat genau festgeschrieben, wie die Preisanpassungen durchzuführen sind. Sie wirken automatisch (folgen also  rein mathematischen Mechanismen) – nach oben und unten – entsprechend der in den Preisanpassungsklauseln festgelegten Modalitäten.

Wir passen die Leistungs- und Arbeitspreise jeweils zum 01. April und 01. Oktober eines jeden Jahres entsprechend nachfolgenden Preisgleitklauseln an.

Als Maßstab für die neuen Werte dienen dabei:

  • Beim Investitionsgüterindex und den Bruttoverdiensten die Durchschnittswerte des jeweils vergangenen Jahres.
  • Bei Gas, Holz und leichtem Heizöl das arithmetische Mittel (auf zwei Stellen gerundet) eines zusammenhängenden Zwölf-Monatszeitraums, der jeweils drei Monate vor einem Preisänderungszeitpunkt endet (d.h. Januar bis Dezember für Preise ab 01. April und Juli bis Juni für Preise ab 01. Oktober).

 

Leistungspreis

Verbrauchsunabhängiger Preis für die bereitgestellte Wärmeleistung in EUR/kW/Jahr.

 Pneu= P0* (0,45 * Ineu/I0+ 0,35 * Lneu/L0+ 0,2 * Zneu/Z0)

Arbeitspreis

Verbrauchsabhängiger Preis für die gelieferte Wärmemenge (MWh) in EUR/MWh

 Aneu= A0*(0,1*Lneu/L0+ 0,5*Gneu/G0+ 0,3*Hneu/H0+ 0,1*Helneu/Hel0)

 

Wie wird die verbrauchte Wärme abgerechnet?

Der Wärmeverbrauch wird an von uns zur Verfügung gestellten, geeichten Wärmemengenzählern gemessen.

Üblicherweise ist der Hauseigentümer der Vertragspartner für die Fernwärmelieferung. Die Kosten werden dann wie gewohnt über die Nebenkostenabrechnung verteilt. Wir bieten aber auch die direkte Abrechnung mit Ihrem Mieter an.

Die Bezahlung erfolgt in 12 gleichen Abschlagsbeträgen. Im Januar des Folgejahres erhalten Sie dann die Jahresabrechnung mit Anpassung des Abschlagsbetrages für das neue Jahr.